Berg&Tal

Erlebnisse und Eindrücke zwischen Berg und Tal – bergauf und bergab

Mit der Gang am Märchenschloss

Wandern zum Märchenschloss Neuschwanstein. Tolle Alternative zum Segeln – beim Segelwochenende mit ohne Wind. Neuschwanstein gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,4 Millionen Menschen jährlich besichtigen „die Burg des Märchenkönigs“. Im Sommer drängen sich im Durchschnitt täglich mehr als 6.000 Besucher durch Räume,

Mit der Gang am Märchenschloss Read More »

Auf die Taghaube am Hochkönig

Die Abschlusswanderung sollte auf einen anspruchsvollen Gipfel gehen. Der Aufstieg war anstrengend und die letzten Meter zum Gipfel mussten erklettert werden – eine echte Herausforderung. Der Hochkönig ist mit einer Höhe von 2941 m ü. A. der höchste Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Der Hauptgipfel, der ebenfalls Hochkönig heißt, überragt

Auf die Taghaube am Hochkönig Read More »

An den Gletscherrand

Wunderschöner Rundwanderweg mit Wasserfällen, herrlichem Weitblick, direkt an den Gletscherrand des Goldbergkees. Der Goldbergkees, auch Vogelmaier-Ochsenkarkees genannt, ist ein Kees im Bereich der Goldberggruppe südöstlich des Hohen Sonnblicks in den Hohen Tauern an der Grenze Pinzgau – Kärnten.  Der Gletscherschaupfad, in den Jahren 1982 bis 1984

An den Gletscherrand Read More »

3 Gipfel auf der Hochalm

Einstiegs-Panoramatour über drei Gipfel. Es ist zwar nicht ganz so anspruchsvoll im Sommer in einem Skigebiet zu wandern – allerdings war der letzte Gipfel dann doch nicht ganz unspannend. Wanderungen über den Bergrücken zwischen Schwarzwand, Reißrachkopf und Hirschkopf. Hohe Tauern. Die Rauriser Hochalmbahnen sind ein Skigebiet im Raurisertal

3 Gipfel auf der Hochalm Read More »

Nach oben scrollen