Da schlechtes Wetter gemeldet war und der Großglockner direkt im Nachbartal ist, haben wir einen “klassischen” Ausflug unternommen. 48 Kilometer Passstraße – bei Regen und Wolken. Eine geplante Wanderung am Großglockner war allerdings ganz anders als wir uns das vorgestellt hatten.

Das Hochgebirge und der Großglockner: Was einst nur geübten Bergsteigern vorbehalten war, ist seit der Errichtung der Großglockner Hochalpenstraße ein Erlebnis für Groß und Klein. Seit der Eröffnung der Alpenstraße im Jahr 1935 hat sich viel verändert. Die Gebirgsstraße fügt sich in die Landschaft ein, ermöglicht ein kleines Bergerlebnis – und sorgt seit mehr als 80 Jahren auf 48 Kilometern für Fahrspaß. 

Die Großglockner Hochalpenstraße verbindet als hochalpine Gebirgsstraße die beiden österreichischen Bundesländer Salzburg und Kärnten. Sie ist die höchstgelegene befestigte Passstraße in Österreich. Quelle www.grossglockner.at

160906-grossglockner-hochalpenstrasse1

Vorhang auf, Film ab!

Eindrücker unserer verregneten Wanderung durch die Tunnel am Großglockner

In 170 Sekunden den Pass hoch:  Vorhang auf, Film ab!

160906 Großglockner Hochalpenstraße

#HoheTauern2016

 
Nach oben scrollen