Ein toller Steig zum höchsten Berg der Allgäuer Alpen, dem Großen Krottenkopf. Hoher Kalorienverbrauch auf einer langen und herrlichen Rundwanderung über die Jöchelspitze und das Höhenbachtal nach Holzgau (Lechtal) zurück.
Der höchste Berg der Allgäuer Alpen ist der Große Krottenkopf (2656 Meter), der jedoch schon in Österreich (Tirol) liegt und Teil der Hornbachkette ist.
Wir sind von Holzgau bis zur Krottenkopfscharte gewandert und über das Höhenbachtal wieder zurück.

Bei schönstem Wetter sind wir von Holzgau (1103 m ü. A.) im oberen Lechtal zuerst ca. 3 Stunden und 1.000 Höhenmeter zur Jöchelspitze aufgestiegen. Diesen Weg sind wir 2019 bereits gewandert, damals aber noch mit viel Schnee. Da wir aber erst vor zwei Wochen am Gipfelkreuz der Jöchelspitze standen haben wir die Tour gleich fortgesetzt – auch weil uns dort zu viele Menschen waren.

Ab der Jöchelspitze gibt es einen herrlichen und einsamen Steig, der mehrere Kilometer auf gleicher Höhe Richtung Krottenkopf bzw. zur Krottenkopfscharte führt. Auf der gesamten Strecke hat man einen herrlichen Blick über das Höhenbachtal, welches wir dann als Abstiegsweg durchwandert haben. Der Weg durch das anfangs wilde und ursprüngliche Tal (Teil des E5-Fernwanderweges) führt vorbei an der Roßgumpenalpe und dem Simms-Wasserfall zurück nach Holzgau – direkt auf die Sonnenterrasse des Gasthauses Bären. In Summe sind es ca. 16 km.
Tourenvideo Rundtour Großer Krottenkopf
die besten Touren- und Wandervideos findest du auf unserem YouTube-Kanal “wanderschön“ Über einen 👍 einen Kommentar zum Video oder ein Kanal-Abo freuen wir uns.
Location und Route
Ein Klick auf unsere ActiveMap zeigt Dir die Wanderung in google-Maps mit unseren bisherigen Locations und Wanderrouten sowie weiterführende Links. Die Wanderroute ist eine Top-Tour, d. h. eine besonders schöne und interessante Wanderung und eine unserer Top-Wanderempfehlungen. Zu unseren Wander- und Routenempfehlungen
Eine Routenbeschreibung von Outdooractive. Wir sind die entgegengesetzte Richtung gelaufen, ohne Gipfelbesteigung.
Pensions-Tipp
Wir waren das Wochenende zum zweiten mal in der Pension Ferienhof Weissenbach in Holzgau. Ein kleine Privatpension die jedoch schöne und große Zimmer hat. Sehr zu empfehlen.
Mehr Wanderungen im Lechtal
Lechschleife Nr. 2 – Durch Wald und Wiesen
Lechschleife Nr. 2 bei Steeg – Holzgau, mit Abstecher zur Hängebrücke bei Holzgau Highlight war ganz klar die Hängebrücke und unsere Eindrücke…
zur Jöchelspitze im Lechtal. Vom Asphalt zum Bergpanorama
Was als langweiliger Spazierweg beginnt, wird zu einer abwechslungsreichen und weitsichtigen Tour über die Jöchelspitze, Mutte und Bernhardseck nach Bach im Lechtal….
durch Stollen zur Sulzlalm (Lechtal)
Überraschender, schöner Weg zur Sulzlalm und das erste mal Wandern und Joggen Der vermeintlich anspruchslose Weg zur Sulzlealm hat sich als schöner…
Frauensee (Reutte) chilligster Bergsee im Lechtal
Der Frauensee auf 972 m ist zwar nicht sehr groß aber ein wunderbares Kleinod vor schöner Bergkulisse und mit einer sehr entspannten…
Wandern auf wilden Pfaden am Lech
Durch das Dickicht im Naturschutzgebiet und (eigentlich) gesperrte Baustellen. Eine schöne Tour am Lech entlang. Bei fast 30 Grad und nach zwei…
Das Galtjoch (Rinnen, Lechtal) Gipfelimpressionen
Schöne Tour auf Grasbergen und das herrliche Gipfelkreuz am Galtjoch für uns alleine Anfangs geht ein etwas belebter Weg von Rinnen durch…
Rundwanderung um die Namloser Wetterspitze (Lechtal)
Ein Ort der “Namlos” heißt ist schon seltsam – die Tour war es irgendwie auch. Wilde Weg und Steige bei einer tollen…
#Lechtal