Der Litnisschrofen ist ein wenig begangener Berg im Tannheimer Tal, der schön vom Haldensee oder (kürzer) über den Nesselwängler-Liftaufstieg erwandert werden kann. Am Ende sogar eine einfache Kraxelei. Diesmal hat sich auch Wolfram über die kurze Kletterpassage getraut 😉
Eindrücke, Details und was du auf der Wanderung beachten solltest, erfährst du im Video
die Tourenvideos findest du auf unserem YouTube-Kanal wanderschön
Wenn dir das Video gefallen hat, unterstütze uns gerne mit einem Like👍 und einem kostenlosen YouTube-Abo. Danke 🥾
Zum Litnisschrofen
Die Wanderung sollte eine gemütliche Sonntagsrunde werden und auf die die Krinnenspitze gehen. Nach einer Stunden war uns der Weg aber schon zu langweilig und wir standen direkt vor dem Nachbarberg – dem Litnisschrofen – dessen Gipfelaufstieg wir vor einem Jahr schon einmal versucht hatten.
Damals war schlechtes Wetter und Wolfram hat die letzten Meter vor dem Gipfel abgebrochen. Diesmal (bei schönem Wetter und mit der neuen Drohne im Gepäck) war die Neugier größer als die Hosen voll und wir haben den Gipfel des Litnisschrofen noch einmal in Angriff genommen.
Die kurze Kletterpassage vor dem Gipfel ist noch mit vielen Ketten gut abgesichert und relativ einfach zu gehen. Die für uns unangenehme Stelle kommt jedoch erst anschließend – nämlich die letzten 20 Meter zum Gipfel. Der Weg ist etwas ausgesetzt (d. h. Absturzgefahr) und das Gipfelplateau ist ziemlich klein. Trotzdem waren wir oben – und es hat sich gut angefühlt 😁
Leider war kein Drohnenflug möglich, da zu viele Menschen oben waren und das auf diesem engen Gipfel zu aufdringlich gewesen wäre.
der „schwierige“ Teil des Gipfelanstiegs in der ausführlichen Videoversion
Eindrücke der Wanderung zum Litnisschrofen
Location und Route
Ein Klick auf unsere ActiveMap zeigt Dir die Wanderung in einer Gesamtübersicht mit unseren bisherigen Locations und Wanderrouten sowie weiterführende Links.
Eine Routenbeschreibung von Outdooractive.
Urlaubstipps Lechtal & Tirol
schönste Wanderungen im Lechtal: Tunnelweg zur Sulzlalm
Abwechslungsreiche Rundwanderung zwischen Stockach und Holzgau im Lechtal. Über den Aussichtspunkt „Scheibe“ durch die Tunnel zur Sulzlalm. Eine der schönsten Wanderung…
Rotlech Rundwanderung bei Berwang Reutte
Willkommen zu einer schöne Rundwanderung im Lechtal am Rotlech. Ab Berwang über Mitteregg, Rinnen und Brand. Auf der Rundtour kommt ihr…
Skitour im Tannheimer Tal ⛷️auf die Krinnenspitze 2000m
Eine tolle und anfängertaugliche Skitour auf die Krinnenspitze (2.000m) ab Nesselwängle im Tannheimer Tal. Anfangs einfach über die Piste, später im…
Thaneller ab Berwang 🥾 schönste Aussicht der Lechtaler Alpen
Der schönste Aussichtsgipfel im Lechtal bei Reutte. Von Berwang geht es rd. 1.000 Höhenmeter hinauf um dann mit großen Augen den…
Rundwanderung Urisee + Hüttenmühlsee bei Reutte/Tirol
Wir testen die kurze aber abwechslungsreiche Rundwanderung um den Urisee und Hüttenmühlsee bei Reutte Tirol. Eine entspannte und abwechslungsreiche Kurzwanderung. Sehr…
Frauensee bei Reutte 😎 chilligster Bergsee im Lechtal
Der Frauensee auf 972 m ist zwar nicht sehr groß aber ein wunderbares Kleinod vor schöner Bergkulisse und mit einer sehr…
Winterwanderung am Kitzbüheler Horn
Eine Genuss-Winterwanderung mit Schneeschuhen am Kitzbüheler Horn zur herrlichen Bassgeiger Alm. Neben toller Sonnenterrasse mit Aussicht auf den Wilden Kaiser bietet…
Ötztal. Tolle Winterwanderung bei Obergurgl
Diese Winterwanderung bei Obergurgl ist eher nicht für die „normalen“ Ski-Wintertouristen im Ötztal gedacht, sondern wird meist von Einheimischen mit Schneeschuhen…
Kommentarfunktion geschlossen.