Der Geierwally Rundweg in Elbigenalp (Lechtal) über Kasermandlhütte und Gibler Alm im Winter. Komm mit auf diese schöne Winterwanderung. Aber Achtung: Das ist kein offizieller Winterwanderweg.
für beste Qualität, schau auf unserem YouTube-Kanal wanderschön
Viel Spaß und Danke für Deine Unterstützung, wenn du dort kostenlos abonnierst
Das “Duarf”, wie die Gemeinde Elbigenalp liebevoll von den Lechtalern genannt wird, liegt auf 1040 m Seehöhe und liegt mit seinen Siedlungen inmitten des Lechtals. Die Gemeinde zieht als Geburtsort der Geierwally jährlich viele Besucher an ist auch als Schnitzerdorf bekannt.
Der Geierwally Rundweg startet am Wanderparkplatz in Elbigenalp. Anfangs auf dem Fahrweg bis zu den letzten Häusern. Nach ein paar Metern kann man entweder weiter dem breiten Fortstweg folgen oder auf den etwas schmalen Kasermandlsteig wechseln. Für den Kasermandlsteig ist etwas Kondition erforderlich, da er stetig ansteigend durch den Wald führt, bis kurz vor die Kasermandl Berghütte. Das Kasermandl ist eine sehr schöne Hütte mit toller Terrasse und Ausblick.
Achtung: Ab der Kasermandl-Hütte ist es kein offizieller Winterwanderweg sondern ein teils gefährlicher Steig. Im Winter ist der Weg daher zeitweise wg. Lawinengefahr gesperrt. Bitte beachtet die Hinweisschilder!
Nach der Kasermandlhütte geht es weiter über den Geierwally Rundweg Richtung Gibler Alm. Der Weg ist anfangs breit und geschottert, gehr vorbei an einer Wildfütterung Richtung Bernhardsbach. Über eine kleine Brücke führt der Weg auf die andere Seite des Tales. Ab hier kann es gefährlich werdden, da der Weg an einem steilen Hang entlang führt, der durch Schnee oder Erdrutsche versperrt sein kann – weiter bis zur Gibler Alm und zurück nach Elbigenalp.
Location und Route

Du kannst dir die Location / Route / Wanderung direkt in unserer persönlichen ActiveMap ansehen (= öffnet Google My Maps). Alternativ findest du im Blog unsere persönliche Aktivitätslandkarte mit einer Übersicht der Blogbeiträge, Reisen und Wanderungen nach Regionen.
Eine Routenbeschreibung von Outdooractive.
Urlaubstipps Lechtal & Tirol
Herrliche Skitour im Tannheimer Tal ⛷️auf die Krinnenspitze 2000m
Eine schöne und anfängertaugliche Skitour auf die Krinnenspitze (2.000m) ab Nesselwängle im Tannheimer Tal. Anfangs einfach über die Piste, später im…
Thaneller ab Berwang 🥾 schönste Aussicht der Lechtaler Alpen
Der schönste Aussichtsgipfel im Lechtal bei Reutte. Von Berwang geht es rd. 1.000 Höhenmeter hinauf um dann mit großen Augen den…
Rundwanderung Urisee + Hüttenmühlsee bei Reutte/Tirol
Wir testen die kurze aber abwechslungsreiche Rundwanderung um den Urisee und Hüttenmühlsee bei Reutte Tirol. Eine entspannte und abwechslungsreiche Kurzwanderung. Sehr…
Frauensee bei Reutte 😎 chilligster Bergsee im Lechtal
Der Frauensee auf 972 m ist zwar nicht sehr groß aber ein wunderbares Kleinod vor schöner Bergkulisse und mit einer sehr…
Winterwanderung am Kitzbüheler Horn
Eine Genuss-Winterwanderung mit Schneeschuhen am Kitzbüheler Horn zur herrlichen Bassgeiger Alm. Neben toller Sonnenterrasse mit Aussicht auf den Wilden Kaiser bietet…
Luxus-Wandern im Ötztal ❄️☀️anspruchsvolle Winterwanderung bei Gurgl 🎿
Diese tolle Winterwanderung bei Obergurgl ist eher nicht für die “normalen” Ski-Wintertouristen im Ötztal gedacht, sondern wird meist von Einheimischen mit…
Obergurgl – wilde Winterwanderung 😲🥾 Spaß & Spannung bei Schluchtentour im Ötztal
Bis zur Hüfte im Schnee und auf allen vieren über den Schnee robben. Das ist eine etwas “andere” und wilde Winterwanderung…
Panorama-Weg über die Hängebrücke Holzgau. 105m über dem Lechtal
Wir testen den schönen Panorama-Weg Schiggen und über die Gföllwiesen und den neuen “Vitalweg”. Die Überschreitung der schwankenden Holzgauer Hängebrücke ist…
#Lechtal