Der Geierwally Rundweg in Elbigenalp (Lechtal) über Kasermandlhütte und Gibler Alm im Winter. Achtung – das ist kein offizieller Winterwanderweg
Das “Duarf”, wie die Gemeinde Elbigenalp liebevoll von den Lechtalern genannt wird, liegt auf 1040 m Seehöhe und liegt mit seinen Siedlungen inmitten des Lechtals. Die Gemeinde zieht als Geburtsort der Geierwally jährlich viele Besucher an ist auch als Schnitzerdorf bekannt.
Der Geierwally Rundweg startet am Wanderparkplatz in Elbigenalp. Anfangs auf dem Fahrweg bis zu den letzten Häusern. Nach ein paar Metern kann man entweder weiter dem breiten Fortstweg folgen oder auf den etwas schmalen Kasermandlsteig wechseln. Für den Kasermandlsteig ist etwas Kondition erforderlich, da er stetig ansteigend durch den Wald führt, bis kurz vor die Kasermandl Berghütte. Das Kasermandl ist eine sehr schöne Hütte mit toller Terrasse und Ausblick.
Achtung: Ab der Kasermandl-Hütte ist es kein offizieller Winterwanderweg sondern ein teils gefährlicher Steig. Im Winter ist der Weg daher zeitweise wg. Lawinengefahr gesperrt. Bitte beachtet die Hinweisschilder!
Nach der Kasermandlhütte geht es weiter über den Geierwally Rundweg Richtung Gibler Alm. Der Weg ist anfangs breit und geschottert, gehr vorbei an einer Wildfütterung Richtung Bernhardsbach. Über eine kleine Brücke führt der Weg auf die andere Seite des Tales. Ab hier kann es gefährlich werdden, da der Weg an einem steilen Hang entlang führt, der durch Schnee oder Erdrutsche versperrt sein kann – weiter bis zur Gibler Alm und zurück nach Elbigenalp.
Tourenvideo Geierwally-Rundweg Elbigenalp, Lechtal
die besten Touren- und Wandervideos findest du auf unserem YouTube-Kanal “wanderschön“ Über einen 👍 einen Kommentar zum Video oder ein Kanal-Abo freuen wir uns.
Location und Route

Du kannst dir die Location / Route / Wanderung direkt in unserer persönlichen ActiveMap ansehen (= öffnet Google My Maps). Alternativ findest du im Blog unsere persönliche Aktivitätslandkarte mit einer Übersicht der Blogbeiträge, Reisen und Wanderungen nach Regionen.
Eine Routenbeschreibung von Outdooractive.
weitere Tipps für den Urlaub rund ums Lechtal
Frauensee (Reutte) chilligster Bergsee im Lechtal
Der Frauensee auf 972 m ist zwar nicht sehr groß aber ein wunderbares Kleinod vor schöner Bergkulisse und mit einer sehr…
Panorama-Weg über die Hängebrücke Holzgau. 105m über dem Lechtal
Wir testen den schönen Panorama-Weg Schiggen und über die Gföllwiesen und den neuen “Vitalweg”. Die Überschreitung der schwankenden Holzgauer Hängebrücke ist…
Panoramagipfel Koflerjoch bei Reutte. Geheimtipp? Wir testen es!
Während sich die Wanderer am Säuling auf die Füße treten kann man auf dem Koflerjoch (oder Kofeljoch) ganz entspannt die Weitsicht…
ÜBER dem PLANSEE wandern👍 schönster Geheimtipp für einsame Ausblicke
Eine anspruchsvolle Wanderung 800 m hoch über dem Plansee in den Ammergauer Alpen. Einsame Tour auf vergessenen Pfaden. Zuerst mit dem…
den Heiterwanger See umwandern – feuchtfröhlich
Die Rundwanderung um den Heiterwangersee ist eine gemütliche Tour mit rd. 6 km. Sie ist ideal für gutes und auch schlechtes…
Lech a. Arlberg – vom Rüfikopf ins Bockbachtal – Steeg (Geheimtipp)
Vom touristischen Lech – zu einer traumhaften einsamen Höhenwanderung vom Rüfikopf durch das Bockbachtal nach Steeg Von Lech am Arlberg geht…
Plansee Tirol 👍👎 ? Wir testen die See-Rundwanderung
Wandern am Wasser und inmitten von Bergen ist einfach toll. Ein Bergsee ist also der ideale Ort für uns. Ob der…
#Lechtal