Eine tolle Gipfeltour ab Lermoos oder Ehrwald. Wir testen die Ersteigung der zwei höchsten Gipfel der Ammergauer Alpen – mit Herzklopfen am Gipfelgrat. Wir zeigen die Tour zum Daniel (2.340m) und die Upsspitze mit allen Details.
die besten Tourenvideos findest du auf unserem YouTube-Kanal wanderschön
Über einen 👍 und ein Kanal-Abo freuen wir uns
Der Daniel ist mit einer Höhe von 2.340 m ü. A. der höchste Gipfel der Ammergauer Alpen. Er liegt in Tirol, nördlich der Ortschaften Ehrwald und Lermoos. Zusammen mit der benachbarten Upsspitze bildet er ein eindrucksvolles Gipfelduo und bietet eine beeindruckende Aussicht auf das Zugspitzmassiv.
Tourenbeschreibung
Die Wanderung (mit ca. 1.350 Höhenmetern Auf-/Abstieg) beginnt am Bahnhof in Lermoos und führt zunächst hinauf zum Panoramabad. Dahinter geht es in den Wald und aufwärts entlang des Steigs, der mehrfach die Forststraße überquert. Schließlich erreicht man das Ende des Almweges und wandert über eine Lichtung und wieder in den Wald hinein. Hier trifft man auf einige kleine Felstürme und bald darauf auf die schön gelegene Tuftlalm. Es bietet sich an, die dortige Aussichtsplattform zu besuchen, bevor man eine Pause an der Alm einlegt.
Nach einer Rast führt der Steig weiter in Richtung Daniel, vorbei an einer kleinen Kapelle und wieder in den Wald. Es geht steil bergauf, durch das Latschengelände, das im Sommer sehr heiß werden kann. Ein frühzeitiger Start ist hier empfehlenswert. Schließlich erreicht man das freie Gelände und steigt über Schuttgelände in das Hochtal unterhalb der Upsspitze. Über ein Band gelangt man schließlich in den Sattel zwischen den beiden Gipfeln.
Nun trennt nur noch der Gipfelgrat vom Gipfel des Daniels. Der Grat ist nicht schwierig, erfordert jedoch Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit. Am großen Gipfelkreuz angekommen, bietet sich eine beeindruckende Aussicht auf das Zugspitzmassiv. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast beginnt der Abstieg, der zunächst über den Gipfelgrat zurückführt. Schließlich geht es wieder hinunter zur Tuftlalm. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis nach Lermoos.
Ort und Routeninformation

Hier findest du weitere Informationen zum Ort und der Route. Unsere Wanderungen kannst du dir auch in einer Google Maps-Weltkarte ansehen. Zoome dazu an die entsprechende Stelle in der Karte. Wenn du weitere Wanderungen auf der Kartenübersicht sehen möchtest, schaue gerne auf unsere Übersicht nach Ländern und Wanderregionen.
Eine Routenbeschreibung dieser Wanderung mit GPX-Download von Outdooractive.
Urlaubstipps Lechtal & Tirol
Thaneller ab Berwang 🥾 schönste Aussicht der Lechtaler Alpen
Der schönste Aussichtsgipfel im Lechtal bei Reutte. Von Berwang geht es rd. 1.000 Höhenmeter hinauf um dann mit großen Augen den…
Rundwanderung Urisee + Hüttenmühlsee bei Reutte/Tirol
Wir testen die kurze aber abwechslungsreiche Rundwanderung um den Urisee und Hüttenmühlsee bei Reutte Tirol. Direkt an der Fernpassstraße liegen zwei…
Frauensee bei Reutte 😎 chilligster Bergsee im Lechtal
Der Frauensee auf 972 m ist zwar nicht sehr groß aber ein wunderbares Kleinod vor schöner Bergkulisse und mit einer sehr…
Der Geierwally-Rundweg im Lechtal | Vorsicht bei Schnee
Der Geierwally Rundweg in Elbigenalp (Lechtal) über Kasermandlhütte und Gibler Alm im Winter. Achtung – das ist kein offizieller Winterwanderweg Das…
Panorama-Weg über die Hängebrücke Holzgau. 105m über dem Lechtal
Wir testen den schönen Panorama-Weg Schiggen und über die Gföllwiesen und den neuen “Vitalweg”. Die Überschreitung der schwankenden Holzgauer Hängebrücke ist…
Rotlech-Schlucht 🥾 Wandern bei Reutte Tirol / Berwang
Wir testen eine Kurzwanderung ab Rinnen/Berwang zum Rotlechwasserfall, die tolle Rotlechklamm und zum Stausee. Der Rotlech entspringt in einer Seehöhe von…
Panoramagipfel Koflerjoch bei Reutte. Geheimtipp? Wir testen es!
Während sich die Wanderer am Säuling auf die Füße treten kann man auf dem Koflerjoch (oder Kofeljoch) ganz entspannt die Weitsicht…