Ein Ort der “Namlos” heißt ist schon seltsam – die Tour war es irgendwie auch. Wilde Weg und Steige bei einer tollen und anstrengenden Umrundung der Namloser Wetterspitze im Lechtal.
Die Namloser Wetterspitze steht schon länger auf unserer Liste – wobei uns die vielen Höhenmeter (ca. 1.500m bei 14 km Wegstrecke) bisher abgeschreckt haben. Alternativ gibt es die lange Umrundung der Namloser Wetterspitze mit ca. 18 km und auch ca. 1.100 Höhenmetern.

Nach dem wir uns 3 Stunden für die ersten 1.000 Höhenmeter abgequält hatten, war die Motivation für den wenig spannenden Gipfelanstieg nur noch bedingt gegeben. Wir haben uns dann für die Umrundung entschieden, die durch ein tolles und wildes Tal nach Namlos zurückgeführt hat.
Tourenvideo zur Namloser Wetterspitze
die besten Touren- und Wandervideos findest du auf unserem YouTube-Kanal “wanderschön“ Über einen 👍 einen Kommentar zum Video oder ein Kanal-Abo freuen wir uns.
Die Tour
Start ist an einem kleinen Wanderparkplatz auf ca. 1.250 Metern. Die ersten zwei Kilometer geht es gemütlich auf geteerter Straße in Tal hinein bis Fallerschein. Dort gibt es auch die letzte Möglichkeit einzukehren.

Anschließend geht es einige Kilometer auf einem verwegenen Pfad am Sommerbergbach entlang, stetig nach oben. Die Wegefindung wird mit zunehmend Höhe etwas schwieriger, da das Gras den Weg teilweise überwuchert hat.



Ab ca. 1.800 Höhenmetern wird es dann steiler und anstrengend. Wir sind bis zum Sommerbergjoch aufgestiegen (ca. 2.100 m) und haben uns den wenig spannenden Aufstieg zum Gipfel (2553 m) geschenkt. Nach einer längeren Querung über das Grubigjoch läuft man unterhalb des Grates quer zu teils steilen Grashängen und erlebt noch mal ein tolles Panorama und den Blick auf die Wetterspitze.




Am Imster Gruebigjöchl (ca. 1.850 m) gehts links ins Brennhüttental und dann folgt eine seeehr langer aber landschaftlich schöner Abstieg und der Talweg Richtung Namlos. Auf den letzten Kilometern befinden sich einige große Baustellen, aber die stören nicht weiter, denn zu dem Zeitpunkt hat man schon genug Bergwelt gesehen und freut sich auf das Ende der langen Tour und das verdiente After-Hike-Bier.


Ort und Wanderroute

Ein Klick auf unsere ActiveMap zeigt Dir die Wanderung in google-Maps mit unseren bisherigen Locations und Wanderrouten sowie weiterführende Links.
UrlaubsTipps rund ums Lechtal & Tirol
Rundwanderung Urisee + Hüttenmühlsee bei Reutte/Tirol
Wir testen die kurze aber abwechslungsreiche Rundwanderung um den Urisee und Hüttenmühlsee bei Reutte Tirol. Direkt an der Fernpassstraße liegen zwei…
Frauensee bei Reutte 😎 chilligster Bergsee im Lechtal
Der Frauensee auf 972 m ist zwar nicht sehr groß aber ein wunderbares Kleinod vor schöner Bergkulisse und mit einer sehr…
Der Geierwally-Rundweg im Lechtal | Vorsicht bei Schnee
Der Geierwally Rundweg in Elbigenalp (Lechtal) über Kasermandlhütte und Gibler Alm im Winter. Achtung – das ist kein offizieller Winterwanderweg Das…
Panorama-Weg über die Hängebrücke Holzgau. 105m über dem Lechtal
Wir testen den schönen Panorama-Weg Schiggen und über die Gföllwiesen und den neuen “Vitalweg”. Die Überschreitung der schwankenden Holzgauer Hängebrücke ist…
Bergtour zum Daniel – mit Höhenangst?🤔 zum höchsten Ammergauer
Beliebte Gipfeltour ab Lermoos bzw. Ehrwang. Wir testen die Ersteigung der zwei höchsten Gipfel der Ammergauer Alpen – mit Herzklopfen am…
Rotlech-Schlucht 🥾 Wandern bei Reutte Tirol / Berwang
Wir testen eine Kurzwanderung ab Rinnen/Berwang zum Rotlechwasserfall, die tolle Rotlechklamm und zum Stausee. Der Rotlech entspringt in einer Seehöhe von…
Panoramagipfel Koflerjoch bei Reutte. Geheimtipp? Wir testen es!
Während sich die Wanderer am Säuling auf die Füße treten kann man auf dem Koflerjoch (oder Kofeljoch) ganz entspannt die Weitsicht…
#Lechtal #Namlos #Wetterspitze