Ein Ort der “Namlos” heißt ist schon seltsam – die Tour war es irgendwie auch. Wilde Wege und Steige bei einer tollen und anstrengenden Umrundung der Namloser Wetterspitze im Lechtal. Begleite uns auf dieser interessanten Rundwanderung.
für beste Qualität, schau auf unserem YouTube-Kanal wanderschön
Viel Spaß und Danke für Deine Unterstützung, wenn du dort kostenlos abonnierst
Die Namloser Wetterspitze steht schon länger auf unserer Liste – wobei uns die vielen Höhenmeter (ca. 1.500m bei 14 km Wegstrecke) bisher abgeschreckt haben. Alternativ gibt es die lange Umrundung der Namloser Wetterspitze mit ca. 18 km und auch ca. 1.100 Höhenmetern.

Nach dem wir uns 3 Stunden für die ersten 1.000 Höhenmeter abgequält hatten, war die Motivation für den wenig spannenden Gipfelanstieg nur noch bedingt gegeben. Wir haben uns dann für die Umrundung entschieden, die durch ein tolles und wildes Tal nach Namlos zurückgeführt hat.
Die Tour
Start ist an einem kleinen Wanderparkplatz auf ca. 1.250 Metern. Die ersten zwei Kilometer geht es gemütlich auf geteerter Straße in Tal hinein bis Fallerschein. Dort gibt es auch die letzte Möglichkeit einzukehren.

Anschließend geht es einige Kilometer auf einem verwegenen Pfad am Sommerbergbach entlang, stetig nach oben. Die Wegefindung wird mit zunehmend Höhe etwas schwieriger, da das Gras den Weg teilweise überwuchert hat.



Ab ca. 1.800 Höhenmetern wird es dann steiler und anstrengend. Wir sind bis zum Sommerbergjoch aufgestiegen (ca. 2.100 m) und haben uns den wenig spannenden Aufstieg zum Gipfel (2553 m) geschenkt. Nach einer längeren Querung über das Grubigjoch läuft man unterhalb des Grates quer zu teils steilen Grashängen und erlebt noch mal ein tolles Panorama und den Blick auf die Wetterspitze.




Am Imster Gruebigjöchl (ca. 1.850 m) gehts links ins Brennhüttental und dann folgt eine seeehr langer aber landschaftlich schöner Abstieg und der Talweg Richtung Namlos. Auf den letzten Kilometern befinden sich einige große Baustellen, aber die stören nicht weiter, denn zu dem Zeitpunkt hat man schon genug Bergwelt gesehen und freut sich auf das Ende der langen Tour und das verdiente After-Hike-Bier.


Ort und Wanderroute

Ein Klick auf unsere ActiveMap zeigt Dir die Wanderung in google-Maps mit unseren bisherigen Locations und Wanderrouten sowie weiterführende Links.
Urlaubstipps Lechtal & Tirol
Herrliche Skitour im Tannheimer Tal ⛷️auf die Krinnenspitze 2000m
Eine schöne und anfängertaugliche Skitour auf die Krinnenspitze (2.000m) ab Nesselwängle im Tannheimer Tal. Anfangs einfach über die Piste, später im…
Thaneller ab Berwang 🥾 schönste Aussicht der Lechtaler Alpen
Der schönste Aussichtsgipfel im Lechtal bei Reutte. Von Berwang geht es rd. 1.000 Höhenmeter hinauf um dann mit großen Augen den…
Rundwanderung Urisee + Hüttenmühlsee bei Reutte/Tirol
Wir testen die kurze aber abwechslungsreiche Rundwanderung um den Urisee und Hüttenmühlsee bei Reutte Tirol. Eine entspannte und abwechslungsreiche Kurzwanderung. Sehr…
Frauensee bei Reutte 😎 chilligster Bergsee im Lechtal
Der Frauensee auf 972 m ist zwar nicht sehr groß aber ein wunderbares Kleinod vor schöner Bergkulisse und mit einer sehr…
Winterwanderung am Kitzbüheler Horn
Eine Genuss-Winterwanderung mit Schneeschuhen am Kitzbüheler Horn zur herrlichen Bassgeiger Alm. Neben toller Sonnenterrasse mit Aussicht auf den Wilden Kaiser bietet…
Luxus-Wandern im Ötztal ❄️☀️anspruchsvolle Winterwanderung bei Gurgl 🎿
Diese tolle Winterwanderung bei Obergurgl ist eher nicht für die “normalen” Ski-Wintertouristen im Ötztal gedacht, sondern wird meist von Einheimischen mit…
Obergurgl – wilde Winterwanderung 😲🥾 Spaß & Spannung bei Schluchtentour im Ötztal
Bis zur Hüfte im Schnee und auf allen vieren über den Schnee robben. Das ist eine etwas “andere” und wilde Winterwanderung…
Der Geierwally-Rundweg im Lechtal | Geht auch bei Schnee
Der Geierwally Rundweg in Elbigenalp (Lechtal) über Kasermandlhütte und Gibler Alm im Winter. Komm mit auf diese schöne Winterwanderung. Aber Achtung:…