Julia hat sich die Tour auf diesen Berg in den Dolomiten ausgesucht – der für “normale” Südtirol-Wanderer eigentlich unerreichbar ist. Mit etwas gemischten Gefühlen hat sich Wolfram dann doch getraut und wir sind aufgestiegen. So viel Eisen und Stahlseile im Aufstieg hatten wir bei einer “Wanderung” noch nie. Die Nummer der Weges ist 666 … the Number ob the Beast! 😳
Spoiler: Ist gar nicht so schwer und für geübte Wanderer eine unglaublich schöne Tour 👍
Die Sellaronda ist sowohl bei Ski- als auch bei Radfahrern ein ganz besonderer und bekannter Begriff in den Dolomiten. Dabei geht es aber immer nur um das beeindruckende Sella-Massiv herum – niemals hinauf. Wer das Massiv schon gesehen hat, weiß weshalb.
An den Vortagen haben wir die Route schon von der gegenüberliegenden Bergseite fotografieren und die Route erahnen können (=die rote Linie).
Die markante Form des Massivs kann nur über die Wege mit Seilversicherungen oder Klettersteige erreicht werden. Ist aber auch gut ohne Klettersteigausrüstung machbar und nicht ausgesetzt.

Die Vorgeschichte:
Nun schauen wir seit drei Tagen diesen Berg beim Frühstück aus der Ferienwohnung an – und das ist für Wolfram nun der richtige Zeitpunkt für eine 3 Jahre gewachsene Motivation (oder Angst / Mut?) die Grenzen mal wieder etwas zu verschieben. Es soll gar nicht so schwer sein 🤔
In einer Scharte des Berges haben wir den Einstieg auf der Wanderroute 666 genommen, um auf das höher gelegene Plateau der Sella und zur Pisciadù-Hütte zu gelangen. Dort gab es tatsächlich ein teuflisch gutes Panorama.

Das Hochplateau hat aber noch eine Eigenschaft, nämlich dass es nicht nur steil hinauf – sondern auch steil wieder runter geht – und das ist in der Regel schwieriger als bergauf. Genau so war es dann auch! Aber es ist auch gut machbar, da die wenigen steilen Stellen mit Stahlseilen gut begehbar sind.
Als Bonus und krönenden Abschluss ging es durch die beindruckende Schlucht Val de Mesdi (Mittagstal) ins Tal.
Tourenvideo: Wanderung auf das Sella-Massiv (Dolomiten)
die besten Touren- und Wandervideos findest du auf unserem YouTube-Kanal “wanderschön“ Über einen 👍 einen Kommentar zum Video oder ein Kanal-Abo freuen wir uns.
Eindrücke der Sella-Wanderung









Location und Route

Ein Klick auf unsere ActiveMap zeigt Dir die Location und Wanderroute.
Vom Parkplatz am Grödner Joch (2121 m) durch das steile, mit Drahtseilen abgesicherte Schuttkar „Val Setus“ der Markierung Nr. 666 (rot-weiß-rot) folgen. Die letzten Höhenmeter erfordern etwas Klettergeschick. Rund 1½ Stunden.
Nachfolgend die Routenbeschreibung von Outdooractive.
weitere Tipps für den Urlaub in den Dolomiten
ein Südtirol-Geheimtipp 🤩 Wandern an der Marmolada
Einsame Bergwelt an der Marmolata-Südseite am Cime dell’Auta. Und mittendrin in einem Kessel ein kleiner See, der Lago dei Negher (od….
Kuhscheiße + Gewitter 👍tolle Rundwanderung Val di Vassa Südtirol ⛈😬
Über die Hochalm Fuciade und Trova im Fassatal (Marmolada-Gruppe). Abwechslungsreiche Rundwanderung am San Pellegrino-Pass auf über 2.000m in den Dolomiten, Trentino…
Torre di Pisa 👍wir testen die Dolomiten-Tour im Felsenpanorama des Latemar
Epische Dolomiten-Wanderung im Trentino (Fleimstal) mit tollem Felsenpanorama und dem schiefen Turm Torre di Pisa, der dem gleichnamigen Turm in Pisa…
Panorama-Wanderung Dolomiten Rolle-Pass (Cima Cavallazza / Pallagruppe)
Eine abwechslungsreiche Wanderung auf die Cavallazza im Paneveggio Pale di San Martino Naturpark Am Alpenpass Passo Rolle im Trentino liegt der…
Bergtour zum Lago di Sorapis (Südtirol Dolomiten)
Spannende Bergtour zum weltbekannten Instagram-Hot-Spot Lago di Sorapis in den Alpen. In der Sorapis-Gruppe der Dolomiten gibt es mit dem Sorapissee…
spektakuläre Rundwanderung am Monte Pelmo (Dolomiten)
Wir hatten eine “gemütliche Panoramtour” erwartet und haben uns dann in steilen Scharten hinauf – und über schier endlosen Geröllfelder wieder…
die Plätzwiese Südtirol 👍 Wanderidylle in den grünen Dolomiten
Schöne Wanderung, hinauf auf die bekannte Plätzwiese und über das Helltal wieder absteigen. Ein paar recht ausgesetzte, mit Drahtseil versicherte Traversen…
Kommentarfunktion geschlossen.