Der Schlern (Monte Petz od. Sciliar) – 2.550 Meter Masse und unübersehbarer Namensgeber einer ganzen Region in den Dolomiten. Für die Besteigung bedarf es nicht viel Technik – aber verdammt viel Ausdauer. Definitiv eine der Top 10 Wanderrouten, die wir jemals gegangen sind.
Trotz seiner verhältnismäßig geringen Höhe gilt der stockartige Westpfeiler der Dolomiten aufgrund seiner charakteristischen Form als Wahrzeichen Südtirols. Der Schlern ist der Namensgeber der umliegenden Gebirgsgruppe, der Schlerngruppe. Der Schlern trägt selbst eine Hochfläche, auf dem auch die bekannten Schlernhäuser stehen und ein beeindruckender Blick auf den Rosengarten ist.

Unser Hausberg – auf den wir am Frühstückstisch und beim Abendessen schauen. Da müssen wir hoch. Der Schlern ist das eindrucksvolle Bergmassiv der Seiser Alm – aber doch so weit von den Liftstationen entfernt, dass die Asphalttouristen nicht mal bis zum Anstieg kommen.
Wir sind bei Seis im Tal gestartet und durften ca. 1.400 Höhenmeter am Stück aufsteigen – bis wir bei eisigen Windböen (trotz Sonnenschein) am Schlernhaus (Rifugio Bolzano) auf ca. 2.500 m. ü. NN angekommen sind. Der Wanderweg war super schön in die Landschaft eingefügt und hat richtig Spaß gemacht – insbesondere der dementsprechend lange Abstieg. Einer unserer neuen Top 10 Wanderwege, den wir nur empfehlen können.
Der lange Abstieg führte durch eine Schlucht, die wir auf Grund der Steilheit nicht mal einsehen konnten. Ein herrlich in den Berg eingelassener Wanderweg (der “Geologensteig”). Für die gesamt Tour haben wir allerdings fast 9 Stunden gebraucht – was zumindest den Effekt hatte, dass Pizza und Bier danach so geil geschmeckt haben, als hätte wir noch niemals etwas so Gutes bekommen.
Tourenvideo: Auf den Schlern, Dolomiten
die besten Touren- und Wandervideos findest du auf unserem YouTube-Kanal “wanderschön“ Über einen 👍 einen Kommentar zum Video oder ein Kanal-Abo freuen wir uns.
Eindrücke der Schlern-Wanderung







Location und Route
Ein Klick auf unsere ActiveMap zeigt Dir die Location und Wanderroute.
Der Link zur Tourenbeschreibung und GPS-Track bei Sentres
weitere Tipps für den Urlaub in den Dolomiten
ein Südtirol-Geheimtipp 🤩 Wandern an der Marmolada
Einsame Bergwelt an der Marmolata-Südseite am Cime dell’Auta. Und mittendrin in einem Kessel ein kleiner See, der Lago dei Negher (od….
Kuhscheiße + Gewitter 👍tolle Rundwanderung Val di Vassa Südtirol ⛈😬
Über die Hochalm Fuciade und Trova im Fassatal (Marmolada-Gruppe). Abwechslungsreiche Rundwanderung am San Pellegrino-Pass auf über 2.000m in den Dolomiten, Trentino…
Torre di Pisa 👍wir testen die Dolomiten-Tour im Felsenpanorama des Latemar
Epische Dolomiten-Wanderung im Trentino (Fleimstal) mit tollem Felsenpanorama und dem schiefen Turm Torre di Pisa, der dem gleichnamigen Turm in Pisa…
Panorama-Wanderung Dolomiten Rolle-Pass (Cima Cavallazza / Pallagruppe)
Eine abwechslungsreiche Wanderung auf die Cavallazza im Paneveggio Pale di San Martino Naturpark Am Alpenpass Passo Rolle im Trentino liegt der…
Bergtour zum Lago di Sorapis (Südtirol Dolomiten)
Spannende Bergtour zum weltbekannten Instagram-Hot-Spot Lago di Sorapis in den Alpen. In der Sorapis-Gruppe der Dolomiten gibt es mit dem Sorapissee…
spektakuläre Rundwanderung am Monte Pelmo (Dolomiten)
Wir hatten eine “gemütliche Panoramtour” erwartet und haben uns dann in steilen Scharten hinauf – und über schier endlosen Geröllfelder wieder…
die Plätzwiese Südtirol 👍 Wanderidylle in den grünen Dolomiten
Schöne Wanderung, hinauf auf die bekannte Plätzwiese und über das Helltal wieder absteigen. Ein paar recht ausgesetzte, mit Drahtseil versicherte Traversen…