Es war tatsächlich schwierig – ohne GPS quasi unmöglich – den Weg durch die hohe Graslandschaft zu finden. Nebeneffekt des Grases – ziemlich verschundene Beine. Trotzdem eine der interessantesten Wanderungen, die wir je auf Mallorca gemacht haben.
Landschaftlich fantastische, aber anspruchsvolle Schluchtdurchquerung im Norden Mallorcas. Im Torrent de Mortitx muss man Felsblöcke überklettern und glattes, ausgewaschenes Gestein überwinden.
Achtung: Bei Gewittern bzw. Regenfällen kann der Bach in der Schlucht rasch anschwellen. Unternehmen Sie diese Tour also nur bei sicherer Wetterlage und nach längeren Trockenperioden. Auch für den Abstecher zur Küste und den Rückweg, der auf einem stellenweise sehr verwachsenen Pfaden durch unwegsames Karstgelände verläuft, sind sehr guter Orientierungssinn und Trittsicherheit unerlässlich. Orientierungshilfe bieten nur Steinmännchen und einzelne Farbpunkte – bei Nebel ist die Route vor allem beim Rückweg kaum zu finden.
Durch den Torrent de Mortix zur Caleta d Ariant. Der Weg war so zugewachsen, dass wir den Einstieg sowie den Rückweg erst mal nicht finden konnten und so ungewollt einige Klettereinlagen hatten.
Eindrücke
Start über ein Privatgeländemit Warnunglost in the grasauf der Suche nach WegSicht auf Meer = Einstieg in die Schluchtleichte Kletterei hinabumklettern der WasserstellenBlick zurückan der Steilküste ankommenRastplatz mit Ausblickwo ist der Rückweg?Eindruck vom langen Rückweg
Eine der schönsten Mallorca-Wanderungen über die abwechslungsreiche Landschaft der Halbinsel Alcúdia. Auf den Talaia d’Alcúdia und zum Platja des Coll Baix
Vom …
Typisch Julias Geschmack. Steinig und steil. Tolle Wanderung auf einen 1.000er Mallorcas.
Julia hatte sich als Geburtstagstour einen tollen Weg am Cuber-Stausee …
Mit Freunden an der Steilküste Mallorcas wandern und Strandbier beim Sonnenuntergang. Geburtstag geht schlechter
Wolfram hatte eine tolle Wanderung von Sóller an …